seehofer
Seehofer ist die Mutter aller Probleme
Seehofer ist die Mutter aller Probleme
Neues Dummes aus Bayern. Jetzt hat ausgerechnet Seehofer voreilige Äußerungen nach den Protesten von Chemnitz scharf kritisiert. Dabei ist diese Kritik natürlich berechtigt, denn das ist ja normalerweise seine Aufgabe, unreflektierten Scheiß zu äußern. Komisch nur, dass er selbst sich dieses Mal so viel Zeit gelassen hatte.
Seehofer habe Verständnis, wenn sich Leute empören. Das mache sie aber noch lange nicht zu Nazis. Logisch. Nicht jeder, der einen Hitlergruß macht, ist automatisch selber Hitler. Übrigens gilt auch, lieber Horst: Wenn Leute etwas verharmlosen, sind sie noch lange nicht harmlos.
Differenzieren ist out! Auch die Medien zeigten von dieser ersten Montagsdemo nur das Drama: nackte Ärsche, Hitlergrüße, Jagdszenen, pöbelnde Hooligans. Entsprechend krasser Scheiß waren die Zusammenschnitte in den Nachrichtensendungen, die einen extremen, extremistischen aber eben auch tendenziösen Ausschnitt der gesamten Veranstaltung zeigten. Ich habe mir daraufhin auf YouTube ein längeres Video angeschaut, in dem die Demo an einer stehenden Kamera vorbeiläuft, nicht -marschiert! Und das war größtenteils recht langweilig, weil die meisten Leute einfach ruhig vorbeiliefen. Davon war in dem Zusammenschnitten aber nichts zu sehen – weil langweilig! Dass man sich darüber aufregen kan, finde ich verständlich, weil es ein ungenaues und tendenziöses Bild auf DIE Chemnitzer wirft. Nicht jeder, der mitläuft, ist ein rassistisches Arschloch (natürlich mögen etliche dabei gewesen ein!). Aber auch nicht jeder auf der Gegendemo ist ein Linker. Da rechts, da links und schön tiefer Graben dazwischen! So einfach ist es nicht! Nichts ist so einfach! Es gibt keine einfachen Antworten!
Berechtigt erscheint, meines Erachtens, die Frage, ob das denn Rechtsextreme waren. Allerdings aus einem anderen Blickwinkel. Denn das suggeriert ja, dass sie extrem weit rechts sind. Und das Schlimme ist, dass das Undenkbare gedacht und das Unsagbare gesagt wird und die Sprache der AfD und CSU inzwischen die Normalität in einen Bereich verschoben haben und dort etablieren, der nicht normal und auch nicht akzeptabel ist. Und da sind wir wieder bei Seehofer gelandet, der Mutter aller Probleme und deren Brandstifter!
Und bei so viel Normalisierung frage ich mich: Handelt es sich also mittlerweile um Rechtsnormale?
A.Scheuer bleibt b.scheuert!
A.Scheuer bleibt b.scheuert!
– Ein Fortsetzungsroman
Dass die CSU eine Obergrenze für Vernunft und Verstand bei ihrem Personal eingeführt hat, ist schon lange vermutet worden.
Diese These hat nun wieder einmal mein Lieblings-Generalsekretär Andreas Scheuer mit seiner Senegalesen-Parabel bestätigt. Und nachdem er sich selbst rechts überholt hatte und dabei geblitzt worden war, hat er sich in allen Talkshows der letzten Woche als Weltmeister im Rückwärtsrudern der Relativitätstheoretiker präsentiert.
Schon unglaublich, wie die CSU gegen den Erfolg der AfD vorgehen will. Verbrüderung mit Victor Orban, täglichen Obergrenzen, Burkaverbot, Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft, Beschneidungs- und Vollbartverbot. Was noch…?! Vielleicht wird ja demnächst auch noch Roland Koch exhumiert und in CSU-Farben umlackiert. Mit dem Erfolgskonzept „Wo kann man hier gegen Ausländer unterschreiben?“ wurde schließlich schon mal ein Wahlkampf gewonnen.
Immerhin kann sich ein Seehofer auch hinstellen und Sätze sagen wie „Wir sind weltoffen, aber nicht multikulti“, ohne dass ihm dabei das Hirn explodiert. Klingt für mich so balla balla wie: „Wir sind schon für Weltoffenheit, äh, aber in den Grenzen von 1938!“
Und unser Verkehrsoberdödel Dobrindt soll vom Erfolg der AfD so beleidigt gewesen sein, dass er rumgequengelt hat: „Menno! Rechts überholen ist voll daneben!“ Und er wolle sich beim ADAC erkundigen, ob das auf deutschen oder zumindest bayrischen Autobahnen nicht verboten oder zumindest mautpflichtig sei.
Nachdem die CSU jetzt Gegenwind für Ihre Flüchtlingspolitik von prominenten Katholiken bekommen hat, gab sich A.Scheuer genervt: „Schauen Sie sich meine Äußerungen und meine Politik doch einmal an. Glauben Sie wirklich, dass das „C“ in CSU für christlich steht!“
Wie auch immer: A.Scheuer bleibt b.scheuert und Blaukleid bleibt Brautkohl!
Und während ich Scheuer mit Sokrates zurufen möchte: „Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selber bewegen!“, antwortet A.Scheuer: „Guter Mann, der Socrates, hat aber leider nie beim FC Bayern gespielt!“

Zum Teil 1 geht’s hier: https://tommiboe.com/2014/12/08/a-scheuer-ist-b-bescheuert/
„Inklusive Politik“ – Eine tolle Idee
„Inklusive Politik“ – Eine tolle Idee
„Inklusion“ wird seit Jahren in der Pädagogik in Deutschland diskutiert und inzwischen auch an vielen Schulen praktiziert und gelebt. Allerdings halten bisher besonders die Konservativen gerne an segretativen Modellen mit getrennten, wenig durchlässigen Schulformen fest.
In der Politik, wie man aktuell sehr schön sehen kann, ist man hingegen, was Inklusion angeht, schon ein paar Schritte weiter. Was einerseits sehr überraschend ist, da die derzeitige Regierung ja aus drei mehr oder weniger konservativen Parteien besteht, aber andererseits ist genau dies die Voraussetzung, wenn man mit einer Partei wie der CSU eine Koalition bildet.
Irgendwie schön also, wenn die Inklusion geistig benachteiligter oder besonders herausgeforderter Politiker mit (bayrischem) Migrationshintergrund selbst auf Regierungsebene gelingt. Anderswo würde man Menschen wie Seehofer, Söder, Dobrindt oder Herrmann exkludieren, stigmatisieren oder gar in geschlossenen Einrichtungen aufbewahren.
In unserer freien, offenen Gesellschaft hingegen dürfen sie in Festzelten oder auf Pressekonferenzen ihren Schmarrn verzapfen. Da ist es doch schön, dass es bei uns eine heterogene Regierung gibt, und manchmal ist es sogar (unfreiwillig) lustig. So wie das neueste Comedy-Projekt Seehofers, der jetzt quasi seiner eigenen Partei mit Verfassungsklage droht. Denn die sitzt schließlich auch in Berlin in der Regierung. Ob Seehofer das bei all seinem Bayerntum irgendwie verdrängt hat?
Naja, kann schon mal passieren beim inkludierten Regieren! Übrigens man muss gar nicht viel von den üblichen (pädagogischen) Inklusionsslogan ändern und schon passen sie auch für die CSU:
„Es ist normal, verschieden zu sein“, „Vielfalt macht stark“, „Alle sind behindert!“, „Jeder Politiker ist besonders!“