yahoo-startseite

Drecks-Eon

Gepostet am Aktualisiert am

Drecks-Eon!!!

Aufregen macht nicht nur Spaß, sondern es stärkt auch das Herzkreislaufsystem und senkt gehörig den Cholerikerinspiegel (oder so ähnlich…). Wichtig gerade in der kalten Jahreszeit! Aber ich gehe noch weiter: Aufregen hilft nicht nur persönlich (dem privaten Wohlempfinden) sondern auch gesamtgesellschaftlich (der Volksgesundheit). Wir sind alle viel zu angepasst, zu gleichgültig und zu ruhig geworden.
Was interessiert uns schon noch wirklich? Was bewegt uns? Was regt uns auf…? Wir lassen uns einschläfern von der Berieselungsindustrie, den weichgespülten Einheitsmedien. Noch nie zuvor in der Geschichte gab es so viele Medien die so wenig Wesentliches berichtet haben. Wir lenken uns mit Youtube-Clips ab, posten, twittern, whatsappen unsere alltäglichen Banalitäten und liken die anderer, verdummen mit den Busenblitzern der Yahoo-Startseite (vgl. https://tommiboe.com/2014/01/07/du-bist-so-dumm-wie-die-yahoo-startseite/). Selber denken oder gar sich eine eigene fundierte Meinung bilden, dazu reicht’s da nicht mehr. Wozu auch? Es gibt doch schon so viele schöne, vorgefertigte und gut funktionierende Fremdmeinungen, die andere für uns „Probe getragen“ haben. Dieses Meinungsoutsourcing funktioniert super und spart ungeheuer viel Zeit. Und wer macht sich schon die Mühe, um herauszufinden, wessen Fremdmeinungen wir da nachkaspern? Wir würden uns wundern…!
Was niemals schaden kann, ist ein guter Grund, um sich gebührend aufzuregen. Aber wer mit offenen Augen durch die Welt läuft, findet sie an jeder Straßenecke. Jeden Tag!
Zum Beispiel dies hier: Eon spaltet sich auf! Sie wollen sich auf erneuerbare Energien konzentrieren! Klingt doch gut! Denkste, Schweinebacke. Warum macht Eon denn das? Weil sie gut sind? Weil sie eine bessere, saubere Energie wollen? Haha! Sie wollen die Gewinnsparte der Zukunft abspalten und die Atomkraft und die Kohlekraftwerke, die für Eon nun ausgesorgt haben, auslagern. Warum? Um finanzielle Risiken in Zukunft vom profitablen Geschäft abzutrennen. Denn keiner kann heute seriös voraussagen oder berechnen, was der Ausstieg aus der Atomkraft und deren Abwicklung einmal kosten wird. Zwar übergibt Eon dem neuen Konzern seine Atomrückstellungen in Höhe von rund 14,5 Milliarden Euro. Aber garantiert das, dass am Ende nicht doch Steuerzahler für die Entsorgung eben dieser Atomkraftwerke aufkommen muss, an denen Eon selbst über Jahrzehnte Milliarden verdient hat? Natürlich nicht! Und da Atommüll eine zu große Gefährdung für die Allgemeinheit, wird der Staat bzw. der Steuerzahler im Fall der Fälle einspringen (müssen).
Die Grüne Bärbel Höhn spricht in diesem Zusammenhang ahnungsvoll von der Gründung einer „Bad Bank“ für die Atomkraftwerke. Und da Atommüll mit Sicherheit als „systemrelevant“ einzustufen ist, müsste diese Bad Bank letztlich vom Staat gerettet werden, zumal in dieser neuen Gesellschaft hauptsächlich die absterbenden Geschäftsteile von Eon gebündelt sind, die kaum ausreichend Gewinne erwirtschaften würden, um sich selbst aus dem Atommüllsumpf zu ziehen. Aber das ist ja genau, was erreicht werden soll. Auch das folgt lediglich der bekannten neoliberalen Maxime „Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren!“
Und spätestens wenn sich unser Supidupi-Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, der „Genosse der Bosse 2.0“, in seiner ersten Reaktion wohlwollend zu dieser Entwicklung von Eon äußert, muss allen klar sein, was das zu bedeuten hat! Nichts Gutes! Also, für Eon schon, natürlich! Nur nicht für uns! Aber wen wundert’s? Für wen wird schließlich Politik gemacht?
Apropos Atomausstieg: Kann den Gabriel auch mal jemand ins Abklingbecken schmeißen, ausschalten, runterfahren und endlagern? Bitte!

Mehr Anleitungen zum Aufregen in der Rubrik „Dümmer geht immer!“ unter:

https://tommiboe.wordpress.com/2014/10/27/dummer-geht-immer/

Du bist so dumm wie die Yahoo-Startseite

Gepostet am Aktualisiert am

„Du bist so dumm wie die Yahoo-Startseite!“

So eine Beschimpfung würde ich ja gerne mal auf der Straße hören! „Ej Alter, du bist so dumm wie die Yahoo-Startseite!“ Fände ich echt gut. Aber im Ernst: Kennt ihr etwas Dümmeres als die Yahoo-Startseite? Was einem dort als Nachrichten oder News verkauft wird, ist mit das Dümmste, was ich je erlebt habe. Und die schaffen das jeden Tag! Ist gar nicht so einfach, so ein Niveau zu halten. Nicht dass ein „Redakteur/20 jährige Praktikantin“ aus Versehen mal einen vernünftigen Artikel postet. Und schon wäre der Ruf ruiniert!
Da ich meine Mails noch immer über Yahoo bediene, darf ich regelmäßig Zeuge dieser allgegenwärtigen Dummheit werden. Beruhigend dass es in unserer schnelllebigen Zeit noch auf etwas Verlass ist. Ich möchte fast von einer Kulturkonstante sprechen.
Jedenfalls gewinnt man den Eindruck (bei zuviel Lektüre der Seite, nein, nennen wir es Lesen), dass das Weltbewegendste irgendwelche Brüstchen sind, die versehentlich in Kameras hüpfen. Yahoo titelt dann, dass irgendein Stern oder Sternchen oder auch nur Lichtlein einen sogenannten „Busenblitzer“ gehabt habe. Schockierend! Wie soll man mit diesem Wissen unfallfrei durch den Tag kommen?
Ob diese 20 jährigen Praktikantinnen-Schreiberlinge überhaupt eine Ahnung haben, welcher Körperteil eigentlich genau mit Busen gemeint ist? Ich glaube, sie meinen Titten, würden aber so ein Wort niemals benutzen! Oh Gott nein! Und darin liegen zwei elementare (!) Fehler:
1. Was soll die verfickte amerikanische Doppelmoral?! Die befeindete Welt mit Wirtschaftskriegen überziehen, die befreundete Welt ausspionieren, das alles um irgendwelche Werte zu schützen (hä …???). Aber wenn’s um Titten geht, christliche (?) Moralanfälle kriegen…?! Ist doch bloß (größtenteils) unschuldiges Silikon!
2. Der Busen, Einzahl, ist ursprünglich der Part/ die Einwölbung/ die Bucht zwischen den Brüsten. Daher auch die Bedeutung Meerbusen. Nein, dem Meer wachsen keine Brüste, sondern dort befindet sich eine Bucht! Und der kaum noch benutzte Ausdruck „Busenfreund“ heißt nicht, dass meinem Kollegen plötzlich Titten gewachsen sind, sondern dass man sich nahe ist, dass man sich in die Arme nimmt, ihn sich an den Busen drückt, Brust an Brust, nicht Titte an Titte.
Fragt mal ein 14jähriges Mädchen, ob es weiß, wofür „BH“ steht. Aber das führt zu weit. Worauf wollte ich hinaus? Ach ja, Yahoo und Verdummung. Also der 20jährigen Praktikantin, die so einen Scheiß ganz seriös recherchiert und niederschreibt, traue ich die Dummheit zu. Aber die Frage ist doch: Wer steckt hinter dieser Verdummung? Woher kommt das Interesse, sein Publikum derart verdummen und einlullen zu wollen?
Es handelt sich, meines Erachtens, um eine systematische und konzeptuelle Verdummungs- und Desinformationsstrategie! (Dafür braucht man gar nicht viele Verschwörungstheorien.) Ein dummes Volk geht nicht auf die Straße. Wofür auch?! Sagt irgendjemandem das Konzept „Brot und Spiele“ noch etwas? Nichts weiteres passiert heute, nur nennt man es heute „Tittytainment“.
Erst fällt Schumi beim Skifahren auf einen Felsen und die Medien fragen wochenlang: Wie gefährlich ist Skifahren und was können wir tun, um uns besser zu schützen? Dann fällt unsere Kanzlerin beim Skilanglauf auf den Po und die Medien fragen: Wie gefährlich ist Skilanglauf und was können wir zu, um uns besser zu schützen? Und gleichzeitig schingeln die Interessenvertreter der mächtigsten Unternehmen der Welt ein Freihandelsabkommen aus. Klingt das nicht süß? Freihandelsabkommen, niedlich oder? Aber wo sind die Medien, die jeden verdammten Tag nachfragen: Wie gefährlich ist das Freihandelsabkommen und was können wir tun, um uns besser zu schützen?! Na…?!
Helmpflicht bei Skilanglauf, Maut für ausländische Bobbycars, verschärfte Busenblitzerauflagen bei Oscarverleihung, Botox jetzt auch für ein schöneres Gehirn? Die verarschen uns doch von oben bis unten!
Aber es scheint zu funktionieren! In Asuncion hat mir ein Paraguayo sein Leid über die Chicas paraguayas geklagt, sie seien zwar „bonitas“ dafür aber auch „superficiales, tontas y interesadas“! Also „hübsch“ aber „oberflächlich, blöd und (an Geld) interessiert“! Wenn das keine perfekte Kombination ist: blöd aber konsumgeil! Sollten wir alle so sein oder werden? Keine Sorge, wir sind auf einem guten Weg!