Massentierhaltung

Auch du bist Aufrüstung!

Gepostet am Aktualisiert am

Auch du bist Aufrüstung!

Neulich in der Anstalt (linksgrünversiffte Gutmenschen-Sendung im ZDF, buh Lügenpresse!) ging es in aller Deutlichkeit um unsere Rüstungsdeals. Ja, um unsere! Und ich meine nicht unsere im Sinne von unserer deutschen Außen- und Finanzpolitik, sondern darum, dass unser persönliches Geld (ja, auch deins!) gerade mit den Rüstungskonzernen unter einer Decke steckt und unanständige, schmutzige Sachen macht, von denen deine Mama und dein Gewissen besser nichts wissen sollten!

Denn, so die Frage in der neusten Ausgabe von die Anstalt: „Haben Sie etwa ein Konto bei der GLS Bank, der Triodos Bank Deutschland oder der EthikBank? Nein…? Dann machen Sie mit, denn alle anderen Banken finanzieren Rüstungsgeschäfte.“

Tja, Wahrheiten können unappetitlich sein. Andererseits gibt’s ja heute so viele alternative Wahrheiten, da kann man sich auch etwas Passenderes, Angenehmeres aussuchen oder einfach ein paar Katzenvideos gucken oder Otterbilder!

Das Positive an diesem Scheiß ist, dass es ja die obigen Banken gibt, die in diesem dreckigen Spiel nicht mitmachen! Also hat jeder, und damit auch du, die Chance, aus den Rüstungsgeschäften auszusteigen. Das Blöde ist, du müsstest es halt auch machen! Ja, DU! Selbst die Bank wechseln! Hmmm, unrealistisch…! Wieso eigentlich?!

Weil es genauso unrealistisch ist, weg von der unsäglichen Massentierhaltung zu kommen, obwohl in Umfragen 80% der Deutschen angeben, höhere Preise für Fleisch aus besseren Haltungsbedingungen zu bezahlen. Allerdings liegt der Bio-Anteil bei Fleisch bei weniger als 2 Prozent (laut foodwatch, 2016). Auch hier liegt eine große Diskrepanz zwischen dem Eigentlich und dem Tatsächlich.

Und manchmal stehe ich dieser Eigentlich-Tatsächlich-Debatte auch tolerant gegenüber. Schließlich bin ich selbst ja auch nicht so konsequent, wie ich es manchmal gerne wäre. Zudem finde ich es gar nicht realistisch, alles auf einmal umzusetzen oder es von anderen zu verlangen. Wichtig ist hingegen die Richtung, in die man die Schritte setzt. Der eine schafft mehr Schritte auf einmal, der andere weniger. Und das ist völlig okay, solange Richtung und Ziel stimmen.

Und beim Thema Finanzierung von Rüstungsgeschäften sollte die Richtung wohl klar sein, mal abgesehen von NRA-Lobbyisten und Mitgliedern der deutschen Regierung. Und solange alle deutschen Banken bei den Geschäften mitmachen, hat es jeder in der Hand, Konsequenzen zu ziehen und die Bank zu wechseln. Ist gar nicht so schwer. Hab ich vor ein paar Jahren auch erfolgreich geschafft.

Hat gar nicht wehgetan, und seitdem ich schlafe viel besser, meine Haut ist straffer, meine Fingernägel fester und mein Haar hat auch wieder so einen seidigen Glanz.

 

Welche Banken sind fair, ethisch und ökologisch? Hier ein Check:

https://utopia.de/ratgeber/alternative-gruene-bank/

bank wechseln

 

https://tommiboe.com/2016/11/23/yes-you-can-zumindest-wenn-du-willst/

Fundstück – Tenedor Libre

Gepostet am Aktualisiert am

Fundstücke in Fernwest – Tenedor Libre

Die südamerikanische Version des „All you can eat“ nennt sich „Tenedor Libre“, sprich „freie Gabel“ für freie Bürger! Man darf also so lange zulangen und reingabeln, bis die Fressnarkose einsetzt. Das Taxi oder den Arzt muss man dann allerdings wieder selbst bezahlen. Den fälligen Verdauungsschnappes im Übrigen auch.
Das Prinzip ist einfach. Wer viel isst, macht man ein gutes Geschäft! Naja, und das Essen muss halt richtig billig sein! Für alle, die das nicht verstehen, siehe „Dreisatz/ Wikipedia“!
Der Tenedor Libre „Caro Pepe“ in Mendoza wurde mir schon in Valparaiso/ Chile empfohlen. Ich bin eigentlich nicht so der Fan dieser Fressveranstaltungen. Aber als in meinem Hostel in Mendoza diese Empfehlung wiederholt wird und der Laden nur ein paar Quadras entfernt ist, gebe ich Pepe eine Chance.
Es gibt viele gute Gründe, seinen Fleischkonsum einzuschränken oder ganz aufzugeben. Der Besuch bei Pepe allerdings ist ein SEHR guter! Er führt einem die ganze Diskussion noch mal intensiv und anschaulich vor Augen.
Kleines Paradoxon: Als ich vor 16 Jahren das erste Mal nach Argentinien kam, war ich Vegetarier und hab wieder mit dem Fleischessen angefangen. 16 Jahre später, wieder in Argentinien, streift mich mit Wucht eine übergeordnete Ernährungsvernunft, vielleicht doch einfach auf Fleisch zu verzichten! Schließt sich hier der Würfel? Brauchte ich 16 Jahre, um zu dieser Einsicht zu gelangen, oder genügt einfach ein Besuch bei Pepe?
Aber wirklich, liebe Freunde und Freundinnen des Fleischverzehrs: Das war schon eklig! In Argentinien bekommt man ja in der Regel gutes bis sehr gutes Fleisch vorgesetzt. Aber bei Pepe…! Es gibt ein großes Buffet mit Salat, Beilagen, Fleisch in Soßen und zusätzlich das Herzstück, die Asado-Ecke. Dort wird gegrillt, bis der Arzt kommt!
Ich bekomme so einen fettigen, sehnigen Klumpen auf den Teller, woran Messer und Zähne verzagen und versagen. Schwer zu sagen, welches Tier mit so etwas leben konnte. Aber längst nicht erkenntlich, warum dafür ein Tier getötet werden musste. Gut, vielleicht ist aufgrund von Herzverfettung von alleine gestorben. Aber ansonsten lässt sich das nicht erklären. Denn so etwas kann definitiv niemand essen! Niemand…? Tatsächlich…? Ich blicke mich im Restaurant um und erkenne etliche Gestalten, die das durchaus können! Und leider sehen diese Gestalten (mir fällt es schwer, ein anderes Wort dafür zu finden. Deshalb die Wiederholung!) auch genau so aus, als würden sie das hier regelmäßig machen. Das hat folgende Wirkung: feiste Wangen, fleischige Weiber, fette Wampen, fiese W… Sie alle legen ein Fressverhalten wie ein Großmaulpinguin an den Tag. Die können nämlich auch nicht stoppen. Allerdings müssen sie auf diese Weise auch nur zweimal pro Jahr fressen!
Beim dicken Mädchen am Nachbartisch hat bereits die Fressnarkose eingesetzt. Der Blick ist schon in Wachkomastellung gekippt, während die Mama stolz den prallen Bauch der Kleinen streichelt und ihr Leise zumurmelt: „Gekotzt wird erst, wenn das Buffet leer ist!“ Ich könnte jetzt schon…!
Dabei wissen wir doch alle Bescheid über Massentiervergewaltigung. Aber wir wollen der Fleischindustrielobby glauben, die uns mit medialem Irrsinn das romantische und grenzdebile Bild von der glücklichen Kuh vorführt, die am Ende eines herrlichen Sommertages von der schönen Sennerin von der Alm geholt und zum Schlachthaus auf der anderen Seite des Jordans gerudert wird. Ach ja, ich vergaß: und dabei wiederkauend lächelt – also nicht die Sennerin!
Im Gegenteil regen wir uns sogar, via CSU, aber letztlich doch wir alle, über die „Öko-Diktatur“ der Grünen auf, die uns vorschreiben wollen, was richtig und falsch auf unserem Teller ist. Und scheiß drauf, dass von einem Tag die Rede und das alles eher symbolisch als Aufruf zum Nachdenken gemeint ist. Bevormundung! Öko-Diktatur! schreien die Konservativen! Ja, geht’s noch ’ne Nummer dümmer…?! – Nachdenken vom Volk einfordern…?! Wo kommen wir denn da hin?! Das wäre ja noch schöner…! Ein nachdenkendes Volk…?! Braucht kein Mensch!
Und es waren noch nicht einmal provokante Gedanken wie, für Vegetarier die Krankenkassenbeiträge zu senken oder umgedreht sie für Fleischesser zu erhöhen. Wäre doch mal interessant…! Nur mal zum Nachdenken, liebe CSU. Habt ihr wieder etwas an den Stammtischen, was die Weißwurst in euch zum Explodieren bringt!
Denn auf der anderen Seite der Vernunft und der Moral (zwei Tugenden, die sich in der heutigen Welt anscheinend niemand mehr leisten kann oder will) lachen sich die Rentenkassen ins Fäustchen über jedes vorzeitige Ableben einer Fettleber. Ach, ist das zynisch?
Wo ist die FDP, die den Erhalt von Arbeitsplätzen in der Hühnchenmast am Hühnchenstandort Deutschland einfordert. Wo ist die Pharmaindustrie, die aus Angst vor Umsatzeinbußen in der Massentierhaltung, nachts bei Mutti anruft? Das ist zynisch!
Ach, halt doch endlich die Fresse, Herr Boe! Das will doch eh keiner hören, du Öko-Nazi-Sau! Dass ich mich auch immer nach dem Verzehr von rotem Fleisch so aufregen muss…!

das Herzstück: Asado, argentinischer Volkssport. Kann gut sein, muss nicht!
das Herzstück: Asado, argentinischer Volkssport. Kann gut sein, muss nicht!
stolze Mama streichelt den prallen Bauch des Kindes. Da hat sich der "tenedor libre" voll ausgezahlt!
stolze Mama streichelt den prallen Bauch des Kindes. Da hat sich der „tenedor libre“ voll ausgezahlt!