julia klöckner
Noch mehr Wurst und Schnapps!
Noch mehr Wurst und Schnapps!
Worum geht’s denn heute? Corona, US-Wahlen, Klimawandel, Flüchtlingslager, Hetze, Terror…
Nein, liebe Freunde. Einer muss sich ja um die wichtigen Themen kümmern. Denn heute geht’s wirklich um die Wurst. Oder halt Stopp! Ist das schon zu irreführend, weil diese Wurst-Metapher womöglich nicht fleischhaltig genug ist? Hmmm…
In dieser Woche stimmte das EU-Parlament darüber ab, ob auch in Zukunft vegane und vegetarische Produkte noch Wurst, Schnitzel oder Burger heißen dürfen. Kein Witz! Gut, dass wir dafür ein hochbezahltes EU-Parlament haben. Die Begründung ist, solche Bezeichnungen seien für die Verbraucher*innen irreführend. Noch mal, auch wenn ich mich wiederhole: kein Witz!

Die armen Pommes daneben sehen auch schon ganz verwirrt aus…!
Wie beschränkt sollen denn die Leute sein? Halten Politiker*innen das Volk tatsächlich für so dumm, sich von einem Produkt, das ausdrücklich „vegane Wurst“ heißt, so sehr verwirren zu lassen, dass sie glauben, es sei Fleisch drin. Solche Leute glauben sicher auch, Jägerschnitzel sei ein Leckerbissen für Kannibalen oder Granatapfel ein Sprengstoff. Und wird eine Fleischtomate in Zukunft noch so heißen dürfen, so ganz vegan…? Wir leben in verwirrenden Zeiten und sehnen uns nach der großen Einfachheit zurück, als Wurst noch Wurst war. Okay, die Höhle war nass und kalt und der Empfang war mäßig, aber sonst war doch alles besser…!
Insgeheim warte ich auf die erste Unterlassungsklage eines traditionellen Metzgermeisters gegen die großen Wurstkonzerne, der dafür die gleiche Argumentation anführt, mit der die Fleischlobby vorgeht, und die „Wurst als kulturelle Errungenschaft“ ins Feld führt. Denn dann müssten sich plötzlich die Konzerne verteidigen, ob und inwiefern ihre fragwürdigen industriellen Erzeugnisse noch die ehrenwerte Bezeichnung Wurst verdient haben. Fände ich mal eine interessante Wendung dieser Diskussion. (Für Wurstfreund*innen empfehle ich diesen interessanten und auch ein bisschen ekligen Clip über industrielle Wurstproduktion und spoiler schon mal den leckeren Fachausdruck Separatorenfleisch)
Ach ja, eine Frage bleibt noch: Fleischpflanzerl darf man weiterhin sagen oder was?!?!1!! Warum…? Weil das ironisch ist und Veganer*innen keine Ironie verstehen oder was…? Die Behelfslogik versagt an dieser Stelle, da ja gleichzeitig „vegane Wurst“ zwar nicht ironisch, aber doch für jeden mit dem IQ einer Teewurst verständlich und trotzdem ausreichend irreführend ist. Logical Meltdown!
Im Hintergrund summen* die Unionspolitiker*innen Hand in Hand mit den Lobbyist*innen des Bauernverbands pandemiekonform (weil in Pandemiezeiten nicht gesungen werden darf) ihre Hymne: „Wes Wurst ich ess, des Lied ich summ…“
Schon vor fast vier Jahren gab es eine ähnlich dumme Debatte und einen ähnlich dummen Blog dazu:
https://tommiboe.com/2016/12/29/wurst-ist-wurst-und-schnaps-ist-schnaps/
Ist das schon Karneval oder noch Politik?
Ist das schon Karneval oder noch Politik?
Manchmal kommen Dinge zusammen, da denkt man: „Bohr, neh, du, ehrlich! Voll übertrieben!“
Ich hatte einen solchen Moment, als ich, während der aktuellen Debatte um „Karneval unter Coronabedingungen“ (kreuze an: a: Ja; b: Nein; c: Vielleicht; d: welches Corona denn, Lügenpresse?!!1!!), erfuhr, dass es einen neuen Vorschlag im Rennen um den CDU-Vorsitz gäbe. So brachte die aktuelle Partei-Chefin AKK eine Frau ins Gespräch, um das rein männliche Bewerberfeld zu bereichern. Legitimer Gedanke natürlich erst einmal.
Aber es geht dabei um (Trommelwirbel) – na gut, bei dieser Einleitung mit einem Schlenker zum Karneval muss es sich ja um etwas total Abwegiges, nicht Ernstzunehmendes, ja Albernes handeln. Und in der Tat: Es handelt sich um meine Lieblingsministerin und eine der bestgeschmierten Lobbymarionetten Deutschlands: Julia Klöckner! Tada!

Das Motto der CDU/CSU ist klar und einwandfrei durchgegendert: „Inkompetenz braucht kein Geschlecht!“
Daher schlage ich eine Doppelspitze vor, gleichzeitig auch als erstes Kanzlerinnen- und Kanzlerpaar Julia Klöckner und Andi Scheuer (Gänsehaut!) und erneuere gleichzeitig das obige Motto: „Wahre Inkompetenz braucht zwei Geschlechter!“

Allerdings, hat nicht auch die SPD schon eine hammermäßige Doppelspitze? Wie wäre es dann für die Union mit einem karnevalesken Kanzlerinnen-Dreigestirn? Neben Prinz Andi, Bäuerin Julia würde ich gerne in der Rolle der Jungfrau Philip Amthor sehen oder vielleicht doch Peter Altmaier…?
Und wer sagt: Also, ehrlich! Jetzt hör aber mal auf mit den Albernheiten! Dem möchte ich antworten: Ich hab ja gar nicht damit angefangen! Ich denke den Bullshit nur konsequent weiter! Und ich würde dich, liebe Politik, in Zukunft übrigens sehr gerne wieder ernst nehmen können!
Dass aus dem Umfeld Klöckners inzwischen eine Absage an etwaige Kanzlerinnenpläne verlautet wurde, mag auf den ersten Blick beruhigen. Der zweite landet dann leider sehr schnell wieder beim übrigen Teilnehmerfeld um den Parteivorsitz.
Mehr und mehr beschleicht mich das Gefühl, dass ich Merkel noch mal sehr vermissen werden. Und das fühlt sich gar nicht gut.
Wer nicht schon längst genug von Julia Klöckner hat, hier einige Anreize dafür!
„Klöckner Porn“ – Das geht zu weit!
„Klöckner Porn“ – Das geht zu weit!
Das Wissen ist begrenzt, die Phantasie ist grenzenlos! Jedem seine Phantasie und jeder ihre. Geschenkt! Ich bin da recht großzügig…
Aber als ich las, dass ich auf meiner Seite einen Zugriff aufgrund des Google-Suchbegriffs „Klöckner porn“ hatte, machte ich mir doch Sorgen! Was ist los mit den Algorithmen von Google…?! Sind die fiebrig, haben die Corona?
Sicher, ich habe schon ein paar Blogs über unsere Superministerin Julia Klöckner schreiben müssen und es ging ordentlich zur Sache dabei, aber vollkommen unpornographisch das Ganze. Dafür ist ihre Gesamtperformance einfach zu unsexy.
Und, na klar, in dem ein oder anderen Blog kam vielleicht auch schon mal das Wort „porn“ vor, aber hauptsächlich in meiner Kategorie „food no porn“ und das ist nun wirklich wieder etwas ganz anderes und hat mit Julia gar nichts zu tun!
Also Google, mal unter uns: Wo ist der Zusammenhang?! „Klöckner porn“? Dein Ernst…?! Jetzt tummeln sich solche Leute mit solchen Suchanfragen und solchen Vorlieben auf meiner Seite!! Okay, bisher ist es nur eine Person und ja, ich weiß, Einzelpersonen tummeln sich nicht. Aber so fängt es ja immer an! Ich habe vielleicht keinen so guten Ruf zu verlieren. Aber das geht echt zu weit! Meine Seite ist doch keine Promi-Wichsvorlage!
Also, Google, erzieh deine Algorithmen mal besser. Ich behalte mir rechtliche Schritte vor!
Immerhin, wenn man bei Google „Klöckner no porn“ eingibt, bin ich schon auf der ersten Seite!
Realität schlägt Klöckner
Realität schlägt Klöckner
Dass meiner Lieblings-Agrarministerin nun auch noch die Lebenswirklichkeit der Verbraucher in die Suppe spuckt, ist nun wirklich ungerecht.
Dabei betont sie doch immer, wie wichtig und wie sehr und wie überhaupt der Verbraucher und er dürfe nicht bevormundet oder gar mit Fakten verwirrt werden (jaja, in einer immer komplizierter werdenden Welt, möchte ich hinzufügen), blablabla…
Nachdem sie sich nun lange genug gegen die Einführung einer Lebensmittelampel gesträubt hat (wir berichteten) und sich auch sonst eher mit Agrarinteressen als mit Verbrauchernähe positioniert hatte, hat das Max-Rubner-Institut im Auftrag des Ministeriums ein eigenes Kennzeichnungsmodell entwickelt, da der Nutriscore, der in Frankreich und Belgien bereits durchaus erfolgreich eingesetzt wird (fünf weitere Länder werden ihn einführen), Klöckners Ansprüchen nicht genügt – oder was auch immer. Das wäre ja noch schöner, wenn wir einfach etwas übernehmen würden, was sich bereits in anderen Ländern (mitten in der EU!) bewährt hätte. Das kann nicht der Anspruch von Julia Klöckner sein.
Der Plan von J.Klöckner war, im September in irgendeiner Form die Verbraucher selbst zu befragen. Leider liegt schon jetzt eine repräsentative Studie vor, die ein deutliches Verbrauchervotum zeigt. Der Verbraucher möchte den Nutriscore und bewertet ihn in allen Aspekten besser als den „Wegweiser Ernährung“, die Variante des Ministeriums.
Wie kommt die arme Julia Klöckner aus der Nummer wieder raus…? Mir egal!! Oder so wie immer: Lächelnd und rumschwadronierend, wie wichtig und wie sehr doch der Verbraucher – blablabla… Während sie bis zum Hals dem Bauernverband im Enddarm steckt…
Mehr zu Julia Klöckner:
https://tommiboe.com/2019/06/20/kloeckner-heiratet-nestle/
Puh! Ich muss aufhören, es stellen sich mir schon wieder die Nackenhaare auf.
Philosophisches über das Abkacken der Volksparteien!
Philosophisches über das Abkacken der Volksparteien!
Oder: Was lernen von Klöckner und AKK?
Nestlé und Klöckner, gerade erst verlobt, droht schon der erste Streit zwischen Frischverliebten. Denn Nestlé setzt plötzlich auf den Nutri Score, die französische Version der Lebensmittelampel, die Verbraucherverbände seit Jahren auch für Deutschland einfordern. Unsere Landwirtschaftsministerin kriegt das aber irgendwie nicht hin. Denn die setzt nicht auf Bevormundung, sondern auf mündige Bürger, blablabla… Was zählen schon die Interessen der Verbraucher, wenn man mit der Agrarlobby im Kornfeld liegt. Ich erspare mir alles weitere, hab mich schon zur Genüge ausgekotzt…
Die arme Julia! Gerade erst hat Lidl mit seinem „Haltungskompass“ gezeigt, dass selbst der Einzelhandel in Punkto Tierwohl mehr auf die Kette bekommt als das Landwirtschaftsministerium um Julia Klöckner. Und jetzt auch noch der Nutri Score…
Aber sehen wir mal das Positive: Klöckner und auch AKK beweisen gerade vorbildlich, für welchen Politikstil die Volksparteien gerade abgestraft werden: Antiquiert, lobbyverseucht (siehe Klöckner), zukunftsblind (Klimawandel) und ignorant (siehe z.B. AKKs Kommentare nach der Bürgermeisterwahl in Görlitz). Genau der Stil, der gerade bei den Europawahlen und den jüngsten Umfragen richtig schön auf die Fresse gekriegt hat.
Damit sorgen sie wenigstens selbst dafür, dass sie abgewählt werden. Man muss Klöckner geradezu dankbar sein. Wenn die CDU sogar von der konservativen Lebensmittelindustrie auf dem Standstreifen überholt wird, offenbart dies ihren unhaltbaren und unerträglichen Politikstil. Dafür braucht es auch gar keinen Rezo mehr, auf diese Art und Weise erlegt und erledigt sich die CDU ganz von selbst.
Gut so!