Bauer sucht Milchschaum
Bauer sucht Milchschaum
Und wie war bei Euch so Weihnachten?
Ich war zu Hause. Auf dem Dorf. In der Lüneburger Heide. Und wie jedes Jahr gehörte neben Familie, Weihnachtsfichte und festlicher Essensfolge auch ein traditioneller Spaziergang mit alten Freunden durch die Feldmark dazu.
„Ich habe jetzt einen Milchaufschäumer. Alles wird gut!“
Sollte ich mir Sorgen um Bauer machen? Milchaufschäumer, alles wird gut…? Welche Phase würde danach kommen?!
Andere Leute stürzten sich in Verzweiflung in den Alkohol und Bauer stürzte sich in den Milchschaum. Andererseits kam er natürlich bereits aus dem Alkohol. Dahingehend war der Milchschaum vielleicht doch ein Fortschritt. Vielleicht gab es ihn inzwischen auch schon in den Geschmacksvarianten Eierlikör oder White Russian Macchiato.
Alle nannten ihn nur Bauer. Und ich meine ALLE! Sogar sein Vater nannte ihn Bauer, obwohl er selbst Bauer hieß. Okay, das ist übertrieben. Aber bildlich gesprochen passt es trotzdem. Wenn ich mir Bauer als Kleinkind vorstelle, wie er gerade laufen lernt, dann höre ich die stolze Eltern rufen „Ganz toll, Bauer!“ und „Schön, Bauer, weiter so!“ Was sollten sie sonst rufen?!
Ach ja, zurück zum Milchschaum. Was ist so schlimm an Milchschaum? Alles! Alles ist schlimm an Milchschaum! – Frauen kann man im Einzelfall Milchschaum verzeihen. Wenn man sehr verliebt ist. Aber jeder weiß, dass man, wenn man verliebt ist, fast alles verzeihen kann. Warum nicht auch Milchschaum?!
Milchschaum ist wie RTL, viel zu schaumig, meist zu süß und hat nichts mit der Wirklichkeit zu tun. Er soll nur ablenken! Der Milchschaum vom eigentlichen Kaffeegeschmack, der vielen zu bitter und kräftig ist. Schöner Widerspruch! Denn so soll Kaffee ja sein! (Das ist wie bei Biermixgetränken.) Und RTL soll uns von den Bitterheiten des Lebens ablenken, vom Eigentlichen, vom Wesentlichen. Wir lassen das geschehen. Wir lassen uns zu Tode berieseln, sodass wir uns nicht mit dem befassen können/wollen/müssen, was real ist, den wahren Problemen, den Ungerechtigkeiten unserer Welt. Oder eben dem Kaffee, der auch eine ehrliche, herbe Angelegenheit ist.
Wir alle haben schon viel zu viel Milchschaum zu uns genommen, haben uns bereits halb zu Tode berieseln lassen und machen uns auch nicht mehr die Mühe, jetzt da wir quasi schon auf halbem Weg angekommen sind, noch mal von der gemütlichen Sitzgruppe aufzustehen, den Drecksfernseher kaputtzuschlagen, ihn aus dem Fenster zu schmeißen und hinterher zu schreien „Ist doch alles Scheiße!“ und: etwas dagegen zu tun. Wir wissen zwar natürlich (!), dass alles Scheiße ist, aber auch, und das ist noch wichtiger, dass alles längst zu spät ist. Das einzige, was uns zwar auch nicht weiterhelfen, aber zumindest ausreichend sedieren kann, ist RTL. Ach ja, und natürlich eine Badewanne voll Milchschaum.
Was hat das alles mit Bauer zu tun? Alles! Oder Nichts! Oder umgekehrt! Kommt auf den Blickwinkel an. Denn Bauer ist/war das pure Gegenteil von Milchschaum. Starker, reiner Kaffee. Ohne Zucker! Direkt in die Fresse! Rebell von Kindesbeinen an! Als 14jähriger Skinhead! Als einziger im Dorf, als einziger in der Schule! Damals, Ende der 80er, war das zwar nicht gut, aber noch ehrlich mit Bomberjacke und Springerstiefeln, also öffentlich! Nicht wie heute, heimlich, bürgerlich und feige!
Ich kam aus dem gleichen Dorf und fand seine Ansichten Scheiße, genau wie seine Musik. Aber Bauer gehörte zum Dorf und fand seine Freunde, wie das im Dorf nun mal so war, nicht durch Auswahl oder Mausklick (80er!), sondern weil sie da waren.
Da er nicht blöd war, sondern auf seine persönliche radikale Art einfach sein „Antisein“ auslebte, wurde ihm im Laufe seiner Jugend klar, dass er gar nicht rechtsgesinnt war. Es stellte sich erst später heraus (oder auch viel später, so genau kann ich die verblassten, abgerundeten Puzzlestücke der Vergangenheit nicht mehr zusammenfügen), dass er links war. Damit ist ein „gutes Links“ gemeint, was heute politisch so gut wie ausgestorben ist. Also kein wirtschaftshöriges Gabriel-Links der SPD, der sich eher der Wirtschaftsprostitution als dem Sozialismus verdächtig macht. Gemeint ist ein Links, das für so etwas Utopisches wie soziale Gerechtigkeit steht/stand/stehen sollte! Erschreckend, dass man das inzwischen wieder erklären muss. Unsere Enkel werden Worte wie „soziale Gerechtigkeit“ dann nur noch aus dem Geschichtsunterricht kennen, falls die Wirtschaftsmarionetten soviel radikales und ketzerisches Gedankengut überhaupt noch in ihren Bildungsplänen dulden werden.
Schon heute glauben nur noch acht Prozent aller Deutschen, dass ein „gerechteres Leben“ überhaupt möglich sei. Der Rest badet im Milchschaum!
Und wäre das nicht schon schlimm genug, gibt es jetzt auch noch ein extra Produkt für diese weichgeschäumten Hirnkomapatienten. Denn in Norwegen gibt es bereits eine „KaffemakerMelk“, also eine Milch extra fürs Milchschäumen. Sie hat einen höheren Proteinanteil und dadurch vermutlich einen besseren Milchschaumkoeffizienten. Auch wenn das stark danach klingt: Das ist KEIN Witz!
Auch eine beruhigende Erkenntnis. Man muss sich eigentlich gar nicht mehr über die Welt lustig machen. Das macht sie schon ganz alleine.