Kraft der Vernunft oder doch nur Vernunftkraft?
Kraft der Vernunft oder doch nur Vernunftkraft?
Wenn die Geisteswissenschaften in Deutschland eine größere Rolle spielen würden, gäbe es vielleicht auch ein Institut, das sich um die Ein- und Reinhaltung der deutschen Sprache kümmern würde. Und mit kümmern meine ich jetzt nicht auf der Straße, um Menschen direkt abzuführen und einzusperren, die sich an Präpositionen vergehen oder sich weigern, art- und fallgerecht zu deklinieren. Das finde ich auch nicht schön, immerhin kann das manchmal lustig sein. So befragte ich zwei Schüler auf dem Schulhof während einer Freistunde, was sie denn so trieben. Darauf bekam ich die Antwort: „Wir waren schon Döner und gehen jetzt Kaufland!“ Gymnasiasten, wohlgemerkt! Aber hier gleich den Staatsschutz einzusetzen, fände ich dann doch etwas übertrieben.
Schlimmer finde ich, wenn sich Institutionen, Vereine, Parteien o.ä. mit Namen schmücken, die irreführend sind, da die ursprüngliche Bedeutung des gewählten Begriffes dann doch zu kreativ, abwegig und begriffsverdrehend benutzt wird.
Beispiel: So finde ich es einfach falsch, wenn ständig von „der AfD“ gesprochen wird. „Die AfD“ sollte konsequent „eine AfD“ genannt werden und nicht „die“. Denn das Wort Alternative impliziert weitere Denk- und Auswahlmöglichkeiten, die jenseits von Deutschtümelei, Fremdenfeindlichkeit, Geschichtsvergessenheit, antiquierten Geschlechterrollen und Leugnung des Klimawandels liegen dürften.
Es handelt sich hier lediglich um „eine“ Alternative und es ist auch nicht die „einzige“ Antwort auf die propagierte „Alternativlosigkeit“ der Ära Merkel, die ja semantisch ein gleichgroßer Schwachsinn ist.
Ein anderes gelungenes Beispiel für den Missbrauch an Begriffen ist die „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“. Spätestens hier müsste die Polizei eingreifen. Denn eine Initiative, die einseitig Unternehmens- und Kapitalinteressen vertritt und konsequent am Abbau sozialer Standards arbeitet, ist und bleibt eine Lobbyorganisation, die sich für wirtschaftsliberale Reformen einsetzt, die die soziale Marktwirtschaft demontieren! Feierabend! Abführen!
Oder und es wird noch blöder: „Vernunftkraft“ nennt sich eine Plattform, die als Umweltverband getarnt massiv versucht, deutschlandweit den Bau von Windkraftanlagen zu verhindern, und lokale Gruppen mit Protestinformationen, Expertentum sowie spezialisierten Anwälten unterstützt, die Klagen gegen den Bau von Windrädern vor Gericht bringen. Dabei besitzt Vernunftkragt enge Verbindungen bis hinein ins Bundeswirtschaftsministerium. Dass Vernunftkraft ganz gegen die Kraft der Vernunft den Menschengemachten Klimawandel in Zweifel zieht, mag nicht überraschen
Wieviel Vernunft mag wohl in Vernunftkraft stecken, wenn schon nur in jedem siebten Überraschungs-Ei ein Schlumpf steckt?
Um mal wieder den guten alten Voltaire zu bemühen: „Common sense is not so common!“ Leider wahr!