Weltschöpfungstag
Fundstück – Weltschöpfungstag
Fundstücke in Fernwest – Weltschöpfungstag
Wie komme ich jetzt da schon wieder drauf…? Ach ja, es war ja jüngst Pfingsten. Gemäß einer Straßenumfrage haben gerundete 100% der Deutschen keinen Schimmer, was ein Pfingsten ein soll oder was dort gefeiert wird. Aber die gleichen 100% finden Pfingsten total super und sind natürlich dafür, dass wir trotz kompletter Ahnungs- und Interesselosigkeit den Feiertag beibehalten. Vielleicht nörgeln ein paar der letzten Überlebenden der FDP herum, die ganzen Feiertage würden unsere Wirtschaftsleistung beeinträchtigen. Wichtige neoliberale Wirtschaftswissenschaftler haben ja jetzt herausgefunden, dass die Wirtschaftsleitung im Mittelalter nur aufgrund der unglaublich vielen Feiertage so gering war. Da konnte selbst ein gut funktionierenden Frondienstsystem diese Verluste nicht kompensieren.
Ich finde Pfingsten auch toll. Da kann ich meine Schwester in Oslo besuchen (ähem! Nächsten Jahr wieder, versprochen, beim Heiligen Geist!).
Was wollte ich doch gleich…? Ach ja. Es soll einen neuen Feiertag geben: den Weltschöpfungstag! International renommierte Kaffeesatzleser haben mit Unterstützung der Deutschen Bischofskonferenz herausgefunden, dass die Welt an einem 30. April, einem Montag im übrigen, gefunden, äh, geschöpft wurde. Super praktisch, wie ich finde, mit dem Tag der Arbeit im Anschluss. Außerdem habe ich am 29. April Geburtstag. Passt mir persönlich ganz ausgezeichnet.
Kritiker meinen, die katholische Kirche wolle, wegen ihrer schlechten Umfragewerte, mit der Schaffung eines neuen gesetzlichen Feiertages verlorene Sympathien zurückgewinnen. Na, wenn schon!
Apropos schlechte Umfragewerte. Die CSU, sozusagen ihr verlängerter rechter Arm, hat sich aber sofort auf die Seite der katholischen Kirche geschlagen. Seehofer soll sich sogar folgendes Zitat genehmigt haben: „Wenn selbst dieser komische Heilige Geist seinen eigenen Feiertag hat und Gottes Sohn ja sowieso, da wäre es doch nur fair, wenn Gott jetzt endlich auch seinen Feiertag bekommt.“ Darüber hinaus zolle Seehofer dem Schöpfungsakt als solchen vollen Respekt. Zur Not wolle Bayern den Weltschöpfungstag noch vor der nächsten Landtagswahl auch im Alleingang einführen.
Apropos Feiertage: Warum ist Deutschland der 8. Mai eigentlich kein Feiertag? Nur mal so gefragt… Kann mir das jemand Schlaueres als ich erklären? Ich bin auf Kuba und habe gerade kein Internet, beziehungsweise schwer zu findendes, extrem langsames und dazu teures Internet. Eine Stunde Internet beim staatlichen Internetdealer, privates Internet ist verboten, kostet 4,50 CUC (entspricht 4,50 US$). Ein Arzt verdient in Kuba circa 50 CUC im Monat!
Und ob sich Cristiano Ronaldo über die Einführung des neuen Weltschöpfungstages in Bayern so richtig freuen kann, wo ihm gerade die Bayern vier Tore eingeschenkt haben, ist zwar nicht überliefert, jedoch unwahrscheinlich. Aber möge ihm der Heilige Geist seine Tränen trocknen.
Ach, eine Frage noch: Ist Cristiano Ronaldo jetzt der erste amtierende Weltfußballer der Geschichte, der schon während einer ersten Halbzeit bei einer WM auf dem Platz geheult hat…? Und kann ihm dieser Titel bitte auch offiziell verliehen werden, vielleicht von Andi Möller…?