Mit Phil Collins durch den Altiplano

Gepostet am Aktualisiert am

Mit Phil Collins durch den Altiplano

Es gibt ja nicht umsonst das Sprichwort: „Alles, was schön ist, ist nicht nur schön!“ Oder war das auch wieder bloß so ein Spruch von meiner Oma…?
In jedem Fall passt das auch zu unserer Tour durch den atemberaubenden Altiplano. Wobei hier „Atem beraubend“ endlich auch mal wortwörtlich zu gebrauchen ist. Denn wir kratzten bei unserem Roadtrip mehrfach an der 5000 Höhenmeter-Marke. Da wird’s schon dünne!
Das Ganze ging in San Pedro de Atacama, Chile, los. Morgens um 8 Uhr wurde in von einem Mercedes Sprinter eingesammelt und zur chilenischen Migrationsstelle gebracht. Als wir dort ankamen, standen dort schon acht bis zehn andere Sprinter und vor der Stempelstelle, an der eine Person arbeitete, die entsprechenden Sprinterbesatzungen in der Schlange. Nicht zum ersten Mal stellte sich mir die Frage: Warum müssen eigentlich ALLE Touren IMMER zur genau gleichen Zeit beginnen? (Ich meine, wenn man irgendwo den Sonnenaufgang sehen will, leuchtet mir das ein…)
In Torres del Paine durfte ich ebenfalls Zeuge dieser Idiotie werden. Dort starteten ALLE Reisebusse um 7:45, was dazu führte, dass ALLE Busse zur gleichen Zeit an der Rangerstation waren, wo man sich, busweise, registrieren ließ und dann eine Belehrung über die Regeln im Nationalpark bekam. Das dauerte pro Bus so 20-30 Minuten. Die anderen Busse mussten also warten. Und das machen die JEDEN Tag so. Aber auf die Idee, dass die Busse womöglich zu unterschiedlichen Zeiten aufbrechen könnten (Ich hätte gerne einen späteren Bus genommen), kommt niemand. Nach unserer Busschlange war jedenfalls den ganzen Tag nichts mehr los an der Rangerstation. Ich Depp durfte das bezeugen, weil ich auf meine Regenjacke warten musste, die ich im Bus vergessen hatte.
In San Pedro war es das gleiche Spiel. Alle Gruppen starteten zur exakt gleichen Zeit. Und so trafen wir uns auf unserer dreitägigen Tour immer wieder.
An einer der winzigsten Grenzstationen der Welt bekamen wir unseren Einreisestempel und wechselten in bolivianische Toyota Landcruiser 4×4, zu je fünf oder sechs Personen. In dieser Besatzung blieben wir dann für die nächsten Tage zusammen. Allerdings trafen wir auf unserem Trip an JEDER Station auf alle anderen Gruppen. Zum Glück befanden wir uns in der Nebensaison und so rollten nur 20-25 Jeeps pro Tag und Richtung durch den Altiplano. Zur Hauptsaison sind es dann über 80! Krasse Vorstellung! Ich kam mir schon jetzt beinahe vor wie ein Teil der Rallye Paris-Dakar-Uyuni!
Ich entwickelte eine spezielle Fotografiertechnik, die ich mir noch rechtlich schützen lassen werde, die den perfiden Eindruck entstehen lässt, dass nur wir dort ganz allein unterwegs waren.
Das Schlimme an dem tollen Trip war, um wenigstens einmal während der zehn Monate auf die Einleitung zurückzukommen, die Musik. Unser Fahrer ließ einen Gruselmix der scheußlichsten, weichgespülten Softporno-, Einkaufs- und Fahrstuhlmusik aller Zeiten laufen. Eine kleine Auswahl des Grauens gefällig? Nicht, auch gut! Wer das in seiner Ballung nicht erträgt, sollte beim Lesen zwischendrin eine Pause machen oder hier aufhören zu lesen.
James Blunt, Backstreet Boys, Lionel Richie, Meat Loaf, Kansas, Michael Boldon, Guns N’Roses, Genesis, U2, Georg Michael, Whitney Houston, Maria Carey, Sinnead O’Connor, Roxette, Britney Spears und vieles Schlimmes mehr. Ach, ja, hätte ich ja fast vergessen, und natürlich und reichlich die Obernervbratze von Phil Collins.
Und dazu die dünne Höhenluft…! Freunde, Freunde!

Aber sonst, ich will ja nicht nur klagen: ein Oskar für die großartige Kulisse! Mehr dazu!

kaum zu erkennen und gut versteckt hinter dem linken Jeep befindet sich auf über 4000 Höhenmeter im Nichts die bolivianische Grenzstation. Sie ist damit einer der winzigsten besetzten Grenzstationen of the world!
kaum zu erkennen und gut versteckt hinter dem linken Jeep befindet sich auf über 4000 Höhenmeter im Nichts die bolivianische Grenzstation, die bolivianische Fahne verrät sie. Es ist damit einer der winzigsten und höchsten besetzten Grenzstationen of the world!
Jeeps in Lauerstellung an der Isla Pescado. Es sind nur 25, es ist ja Nebensaison!
Jeeps in Lauerstellung an der Isla Pescado. Es sind nur 25, es ist ja Nebensaison!
auch schön! Wer genau hinsieht, erkennt die sorgfältig angeordneten Steinchen für die Parkbuchten der Jeeps. Das Ganze im Nichts auf 4500m. Putziges Volk!
auch schön! Wer genau hinsieht, erkennt die sorgfältig angeordneten Steinchen für die Parkbuchten der Jeeps. Das Ganze in the middle of nothing auf geschätzten 4500m. Putziges Volk!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s