Fundstück – Verkehrsregeln am Ende der Welt
Fundstücke in Fernwest – Verkehrsregeln am Ende der Welt
Bei meinem Aufenthalt in Ushuaia war mir das seltsame Fahrverhalten der Autofahrer aufgefallen. Irgendetwas stimmte hier nicht. Mir war erst nicht so klar, was es genau war. Immer wieder, wenn ich als Fußgänger an eine befahrene Kreuzung kam, war ich unsicher und wusste nicht, welches Auto wohl anhalten und welches weiterfahren würde. Die zentrale Frage, die unbeantwortet blieb, war: Wer hatte hier eigentlich Vorfahrt? Rechts vor links, links vor rechts trotz Rechtsverkehrs, mehr Hubraum, höhere Autokennzeichennummer, mehr Promille, größerer Penis…?
Zum Teil donnerten die Autos mit ziemlich großer Geschwindigkeit in die Kreuzung, sodass sie unmöglich erkennen konnten, ob von links oder rechts ebenfalls jemand etwas von der Kreuzung wollte, geschweige denn die Größe des Penisses. Was recht gefährlich aussah. Auch gab es natürlich keine Vorfahrtsschilder, die eine solch offensive Fahrweise rechtfertigten. Wachte ein feuerländischer Schutzengel über seine Schäfchen? Oder hatte es doch etwas mit der Coriolisbeschleunigung zu tun, die bekanntlich auf der Südhalbkugel in die andere Richtung ablenkt?
Auf der Fahrt zum Flughafen fragte ich meinen Taxifahrer und der kam tatsächlich mit einer plausiblen Erklärung daher. Das Straßennetz in Ushuaia ist grundsätzlich als Schachbrettmuster angelegt. Da sich die Stadt vom Beagle-Kanal aus am Hang hochzieht, verlaufen die einen Straßen parallel und die anderen senkrecht zum Gefälle und zum Teil ziemlich steil. Daraus ergibt sich besonders im feuerländischen Winter eine gewisse Verkehrsgefährdung. Und damit auf dem unter Umständen glatten Untergrund die bergauf- und die bergabfahrenden Autos nicht zu riskanten Bremsmanövern gezwungen werden, haben diese hier Vorrang und jene Autos, die ohne Gefälle parallel zum Hang unterwegs sind, müssen die Vorfahrt achten. Und um das nicht zu kompliziert zu machen, hält man sich auch im Sommer daran. Bei allen anderen Fällen, in denen sich die Fahrer selbst nicht ganz klar sind, sieht man sie, wie sie sich gegenseitig zu- und über die Kreuzung winken. Und zwar nicht mit dem ausgestreckten Mittelfinger! Vernunft und Straßenverkehr scheinen sich also nicht grundsätzlich auszuschließen, zumindest am Ende der Welt…
