Fair Finance Guide

Liebe Deutsche Bank – auch Ihnen ein nachhaltiges 2017

Gepostet am Aktualisiert am

Liebe Deutsche Bank – auch Ihnen ein nachhaltiges 2017

Gerade im Spiegel eine Anzeige von Ihnen gelesen. Übrigens, Banken wie Sie duze ich aus Gründen meiner moralischen Integrität nicht. Ich halte es da mit Joschka Fischer: „Mit Verlaub, Sie Arschloch!“.

In Ihrer Anzeige werben Sie damit, Testsieger im Bereich „Anlageberatung“ zu sein (durchgeführt vom Handelsblatt). Fraglich, ob darin auch die moralische Seite der Anlagen berücksichtigt wurde, das heißt, auf welche schutzige Art und Weise der Anleger bei Ihnen sein Geld vermehrt.

Fraglich deshalb, weil ich auch andere Testergebnisse von Ihrer Bank kenne, zum Beispiel den „fair finance guide“ und darin schneiden Sie, liebe Deutsche Bank, recht beschissen ab. In diesem Test werden die Bereiche Klimawandel, Menschenrechte, Arbeitsrechte, Natur und Umwelt, Steuern, Korruption, Rüstung und Nahrungsmittel bewertet. (Hier der Link zu Ihrer persönlichen Misserfolgsstory: http://www.fairfinanceguide.de/)

Auch in der Rubrik „anhängige internationale Klagen“ spielen Sie ja weiterhin in der Champions League, in die Manipulation des Devisenmarktes und von Referenzzinssätzen wie dem Libor sind Sie ebenso verwickelt.

Bäh! Und böse! Möchte man sagen. Aber schade, dass das niemanden interessiert. So gibt es eine großartige Dokumentation vom ZDF „Der Fall Deutsche Bank“, die sogar um 20:15 im Hauptprogramm lief. Allerdings wollte das kein Mensch sehen. Gemäß ZDF-Informationen hatte diese Doku die schlechteste Quote des gesamten Jahres zu dieser Sendezeit.

Für alle mit viel Zeit und viel Interesse: https://www.youtube.com/watch?v=jlYqmxfHl1I

Für alle anderen reicht es einfach, die Bank zu wechseln! Es gibt da schöne Genossenschaftsbanken, die sehr transparent sind, was ihre Arbeitsweise angeht. Da muss man keine Angst haben, dass das eigene Geld in irgendwelchen Rüstungskonzernen anschafft oder sich an Nahrungsmittelspekulationen beteiligt.

Yes, you can – zumindest wenn du willst!

Gepostet am Aktualisiert am

Yes, you can – zumindest if you want!

Yes you can – zumindest if you want! Und zwar jeder einzelne of you! Und nur mal so zur Klärung: Schuld sind nicht einfach die anderen. Erst mal ist man immer selber schuld. Und danach die anderen vielleicht auch noch!

Was ich sagen will, ich kann mich nicht immer hinter den anderen verstecken. Das ewige Gejammer, ich kann ja doch nichts ändern, es hilft ja doch nichts, ist leider (lieber Adressat) der Anfang des Übels.

Denn, wenn ich mir Mühe gebe, finde ich genügend Bereiche meines täglichen Lebens, in denen ich sehr wohl etwas ändern kann bzw. etwas ändern muss, wenn ich weiterhin rumjammern möchte. Denn das Recht zu meckern, erlangen, meiner Ansicht nach, nur diejenigen, die tatsächlich selbst etwas tun.

Tja, und da haben wir das Problem, nicht wahr?! Denn nun sind wir das Problem bzw. unsere Bequemlichkeit, Trägheit, Faulheit, unsere gesamte Lebensweise!

Aber dabei ist es gar nicht so schwer. Heute, für den Anfang, schlage ich mal vor, dass wir uns fragen, ob wir unser Geld einer Bank anvertrauen, der wir auch tatsächlich vertrauen können und von der wir sicher sind, dass sie mit unserem Geld nicht die Dinge unterstützt, die wir eigentlich nicht möchten. Soll meine Bank mit meinem Geld zum Beispiel Rüstungskonzerne unterstützen oder in Spekulation mit Lebensmitteln stecken? Okay, lässt sich erwidern, ich weiß ja gar nicht so genau (und ich möchte es auch gar nicht so genau wissen), was meine Bank mit meinem Geld so alles treibt. Mann! Dann informiere dich darüber! Hängst doch sowieso den ganzen Tag im Internet!

Ich hab mein Geld zur GLS-Bank gebracht, die gerade zum wiederholten Mal den „Fair Finance Guide“-Test gewonnen hat.

Andererseits muss natürlich niemand sein Geld zu einer transparenten, verantwortungsbewussten Bank schaffen. Das darf jeder schön für sich selbst entscheiden. Er sollte dann aber zumindest die Fresse halten und nicht rummeckern, man könne ja eh nichts tun! Oder man habe davon nichts gewusst. Dann informier dich halt! So ein Bankwechsel geht übrigens ganz schnell und tut auch nicht weh!

Yes, you can! – Zumindest if you want!

fair-finance-guide-deutschland

(Erklärungen und Erhebungsverfahren auf: http://www.fairfinanceguide.de/)