CDU

CDU-Parteitag oder Frühmerz im Januar?

Gepostet am Aktualisiert am

CDU-Parteitag oder Frühmerz im Januar?

…allerdings ohne die leckere Garnierung!

Am 15./16. Januar ist CDU-Parteitag! Und was fühlt Ihr so…? Vorfreude, Angst, Gleichgültigkeit, Bierdurst, Erregung, Mord-, Selbstmord- oder spontane Impflust oder einfach Bock auf Fleischwurst…?

Ich hab ja tatsächlich Angst – und zwar nicht so eine unterschwellige, latente Angst, sondern eine ganz konkrete und begründete Angst. Ich hab nämlich Angst, dass einer von den drei Kandidaten tatsächlich zum CDU-Vorsitzenden gewählt wird. Andererseits, Norbert Röttgen ist natürlich viel zu niedlich, um Angst vor ihm zu haben. Wiederum andererseits, Niedlichkeit sollte ja nun wirklich kein wesentliches Kriterium in der Politik sein. Röttgens eigentliche Stärke ist, dass er einfach weder Merz noch Laschet ist. Immerhin ein Argument mehr als bei seinen anderen beiden Konkurrenten. Eine Stärke, die Röttgen im Übrigen mit 82 Millionen Deutschen teilt. (An dieser Stelle möchte ich auf ein tolles Lied von Jan Böhmermann über Röttgen verweisen.)

Was ich ja interessant finde: Die drei derzeit beliebtesten Unions-Politiker stehen übrigens nicht zur Wahl. Okay, Merkel will nicht, Söder darf nicht und Spahn, puh, will oder darf nicht. Noch bemerkenswerter finde ich allerdings die Aussage einer Spiegel-Umfrage vom Dezember 2020, die die Präferenzen möglicher Unions-Kanzlerkandidaten nach Parteizugehörigkeit der Befragten ermittelt. Hier steht Söder als Möglichkeit mit auf dem Zettel und bei den meisten Befragten auch deutlich an erster Stelle, bei den Unionsanhängern (!) sogar mit 61% der Stimmen, gegenüber 18% für Merz! Es gibt überhaupt nur zwei Parteien, bei denen das anders ist! Bei diesen beiden Parteien liegt Friedrich Merz vorne. Na…? Richtig, bei der FDP und der AfD. Muss man nicht erklären oder…?

Was passiert also, wenn die Delegierten für Merz votieren? Sie bestimmen einen Politiker zum CDU-Vorsitzenden und damit natürlich auch zum Kanzlerkandidaten (denn niemand kann ernsthaft davon ausgehen, dass Merz zugunsten von Söder aufs Kanzleramt verzichten könnte), der lediglich von FDP- und AfD-Anhängern gewünscht wird und nicht mal von mal von der eigenen Partei!

Das wäre ja tatsächlich mal etwas ganz Neues! Ist es das, was Merz meint, wenn er von der Erneuerung der CDU spricht…?

Mähr zu Merz

und Mimi-Merz

Mimi-Merz

Gepostet am Aktualisiert am

Mimi- Merz

Manchmal wundere ich mich dann doch noch über die Selbstbesoffenheit von Politikern wie Merz. Ist ja nicht so, als hätte ich eine übertriebene Erwartungshaltung, was solche Politikboliden angeht. Aber hin und wieder werde ich doch überrascht.

Als der CDU-Parteitag verschoben wurde und ein offensichtlich angepisster Friedrich Merz vor die Kameras trat, durfte die Welt mal wieder Zeuge seiner Selbstdemaskierung werden. Er regte sich über das Partei-Establishment der CDU auf, das ihn „verhindern“ wolle. Der personifizierte, fleischgewordene Lobbyenddarm der Hochfinanz regt sich über die da oben auf. Was ist los mit dem? Was regt er sich so auf? Hat er schlecht gekackt oder mal wieder keinen Parkplatz für seinen Privatjet gefunden? Stand wahrscheinlich stattdessen so ein Drecks-Lastenfahrrad von einem schwulen Pärchen drauf! Die Welt ist so ungerecht!

Schon irgendwie putzig der Merz. Steht beleidigt da und führt sich auf und, als wäre das nicht schon lustig genug, verknüpft seine Kandidatur auch noch mit der „Neuausrichtung der CDU“, als wäre die CDU mit ihm endlich bereit für die Herausforderungen der 90er Jahre. Und ich stell mir ständig die Frage: Ist das jetzt schon wieder Max Uthoff in einer Parodie oder ist das immer noch Merz und meint das alles ernst? Und soll das eine Bewerbung für den CDU-Vorsitz oder doch eher den deutschen Comedy-Preis sein?

Im Sport würde man sagen: Es gibt schlechte Verlierer. Noch schlimmer sind aber schlechte Gewinner, klar! Wie unsympathisch ist das denn? Aber Merz schafft es in eine noch andere Kategorie. Er ist ein vorauseilend schlechter Verlierer, der schon vor dem Anpfiff auf den Schiedsrichter, auf Gott und die Welt schimpft. Bäh! Da liegt so ein eklig-fauliger Trump-Geruch in der Luft! Normalen Menschen würde bei so viel Unfug einfach der Schädel platzen und dann hätte es sich damit erledigt…!

Friedrich Merz oder doch Max Uthoff? Schwer zu sagen bei diesem Content!

Da kann ich abschließend auch nur noch auf diesen großartigen Clip von extra3 verweisen. In der Hauptrolle Mimi-Merz!

Hier geht’s zur Merz-Trilogie von vor zwei Jahren.

Liebling, wir haben die Photovoltaik ruiniert…!

Gepostet am Aktualisiert am

Liebling, wir haben die Photovoltaik ruiniert…!

Habt Ihr auch so Mitleid mit der CDU? Dass sie jetzt einfach für ihre Regierungsbeteiligung der letzten Jahrzehnte zur Verantwortung gezogen und ihr das auch noch vorgehalten wurde… Und dann auch noch von jungen Menschen, die gar nicht wissen können, wie schwierig so ein verantwortungsbewusstes Regieren ist. Schon ein bisschen undankbar und unprofessionell…

Also, ich hab wenig Mitleid.

Und es ist schon schwierig, der Politik keine Schuld für diese Entwicklungen zu geben, auch auf die Gefahr hin, dass das ganz blöd rüberkommt. Aber dann immer noch drauf beharren, dass in Deutschland doch schon so viel für den Umweltschutz getan wird oder getan wurde, ach richtig und nicht zu vergessen, besonders viel darüber geredet wird, wie viel bereits getan wurde, das geht dann doch ein bisschen zu weit. Sorry, aber das nervt gewaltig. Denn die Zeiten, in denen Deutschland in Sachen Umweltschutz voran marschiert oder später auch nur noch mitgelaufen ist, sind einfach vorbei, wie man zum Beispiel an der Entwicklung in der Photovoltaik (leider) wunderschön erkennen kann.

So kam in 2010 45% der weltweit installierten Photovoltaikleistung aus Deutschland, 2012 war es noch ein Drittel, bereits 2015 nur noch 19% und 2018 gerade mal 9% der weltweiten Leistung. Natürlich liegt das auch daran, dass in anderen Ländern erst später mit dem Photovoltaik-Ausbau begonnen worden ist – logisch.

Allerdings hatten wir in Deutschland zwischen 2015 und 2018 eine Zunahme von gerade mal 5% (so können der Ausstieg aus Kohle und Atomkraft natürlich nicht geschafft werden), in den gleichen drei Jahren hat sich die Photovoltaikleistung weltweit mehr als verdoppelt, allein in China vervierfacht. China lag in der Leistung 2014 noch hinter Deutschland, 2018 bei fast der vierfachen Leistung (alle Zahlen).

Das kann doch kein Zufall sein! Während die Braunkohle nach wie vor gepampert wird (mit Argumenten wie: böser Strukturwandel, 20-30000 Arbeitsplätze, strukturschwacher Osten, arme Stromkonzerne), wurden 80000 Arbeitsplätze in der Photovoltaik abgebaut. (Vielen Dank an dieser Stelle mal an Peter Altmaier, dem alten Zukunftspolitiker, der für den sogenannten „Altmaier-Knick“ ab 2012 im Photovoltaik-Ausbau verantwortlich ist, inklusive Photovoltaik-Deckel). Natürlich wurde das nicht an die große Glocke gehängt. Wer würde das auch verstehen, eine Zukunftstechnologie wie Photovoltaik, die wir noch Jahrzehntelang brauchen werden, einfach krachen zu lassen und gleichzeitig Milliarden in „sterbende“ Braunkohleregionen zu pumpen. China subventioniert Photovoltaik ja auch. Aber von China lernen…? Absurd!  Dann doch lieber die gute deutsche Braunkohle fördern oder was…?! Kann mal jemand bei den Politikdarstellern Licht anmachen, bevor’s zu spät ist?

photovolt.deutschland