Busfahren in Norwegen 2
Busfahren in Norwegen 2
Überraschungen können ja inspirierend wirken. Gerade am Anfang eines neuen Jahres, wenn man sich immer wieder gerne der Illusion hingibt, man selbst und vielleicht sogar wir alle wären zu Änderungen fähig. Wie oft haben wir schon angefangen, mit dem Rauchen aufzuhören…
Um sich als Deutscher überraschen zu lassen, empfehle ich gerne das Ausland. Und ich meine hier ausdrücklich negative und positive Überraschungen. Denn beides kann lehrreich sein.
Ich komme gerade aus Norwegen zurück. Für den Weg zum Flughafen Oslo nehme ich den „Flybussen“, was ja schon mal vielsprechend nach „Flugbus“ klingt. Während ich an der Bushaltestelle warte, hält dort ein anderer Bus und es spielt sich ein interessanter Fahrerwechsel ab. Denn der neue übergab dem alten Busfahrer beim Wechsel einen Autoschlüssel. Neugierig schaue ich dem Mann nach Verlassen des Busses hinterher und sehe, wie er in ein kleines Elektro-Auto steigt. Aha! Auf der Fahrertür steht „Norgesbuss – tjenestbil“. Es handelt sich also um ein Dienstfahrzeug des Busunternehmens, mit dem die Busfahrer zu ihrem Arbeitsplatz bzw. zur jeweiligen Haltestelle zum Fahrerwechsel fahren können. Einfach so. In einem Elektro-Auto! Bitte, so geht das!
Im übrigen sind Busfahrer in Norwegen ausgesprochen höflich und hilfsbereit und im Bus gibt’s gescheites Internet (kein Witz!). Daher gibt es den norwegischen Spruch: „Den bussjåfør, den bussjåfør, det er en man med godt humor!“ Auch so eine Sache, die man sich für die Zukunft in Deutschland wünschen könnte…
(Link zu Busfahren in Norwegen 1)
Abkürzung zur Rubrik: Spaß im Bus…