Aufregen? Ja bitte!

Gepostet am Aktualisiert am

Aufregen? Ja bitte!

Muss ich mich eigentlich immer so aufregen…?
Ja! Natürlich! Was denn sonst?! Wie soll das denn gehen, sich nicht aufzuregen, angesichts der umherfliegenden Scheiße (heutzutage)?!

Dummdidumm, Scheiße ist doch gar nicht so schlimm. Scheiße ist doch eigentlich ganz schön, so schön braun. Bist doch auch St.Pauli-Fan, die sind doch auch braun…! Dummdidumm! 

Wie soll das denn gehen? Ich kann mich nicht nicht aufregen. Dann müsste ich mir ja ständig Augen, Ohren und Verstand zuhalten oder mich einer lebenslangen RTL-BILD-Dummdidumm-Hirnwäsche unterziehen. Wer über Jahre hinweg die Yahoo-Startseite liest, regt sich deutlich weniger auf, schaut sich signifikant mehr Kätzchen-Clips an, informiert sich über die neusten Busenblitzer von Doppel-D-Promi und ist einfach zufriedener und ausgeglichener als der Rest der Bevölkerung, naja, und zugeben dümmer natürlich auch. Aber das sind nur kleine charakterliche Kollateralschäden. Dumm sein, ist gar nicht so schlimm. Schließlich fickt dumm zum Beispiel bekanntlich gut. Haben amerikanische (von Yahoo finanzierte) Wissenschaftler herausgefunden.
Außerdem: Sich aufregen macht krank. Dummdidumm!
Wer sagt das denn? Und selber außerdem: Warum ist dann unsere Gesellschaft so krank? Hat die sich vielleicht zuviel aufgeregt oder was? Natürlich ist „sich aufregen“ schlecht. Schlecht fürs Establishment, schlecht für die Regierenden, die Machthaber, die Bonzen, die Allesbesitzer, die Nichtsabgebenwoller, die Drecksäcke, die Arschgeigen, schlecht für die da oben! Deswegen gibt es auch so viel Verdummungsmedien. Damit man Zuhause nicht auf dumme Gedanken kommt, sondern einfach gedankenlos und dumm bleibt. Denn dumme Menschen machen sich keine dummen Gedanken! (Wer diesem Widerspruch nicht standhält, schalte bitte wieder auf RTL!)
Dummdidumm! Aber du darfst doch deine Regierung selbst wählen! Dummdidumm!
Richtig! Auch so eine Sache, die ich nicht verstehe! Warum gibt’s eigentlich nur noch Interessen- und keine Volksvertreter mehr? Ich meine, ich finde das schon nett, dass wir als Volk, quasi symbolisch, immerhin noch die Interessenvertreter wählen dürfen. Aber wofür taugt dieser symbolische Akt überhaupt? Als ein Symbol der demokratischen Grundidee oder doch eher als Symbol der strukturellen Volksverarsche. Wenn die große Mehrheit eine große Koalition wählt, die Politik für die Großkonzerne und das Großkapital macht, hat mein Großhirn große Schwierigkeiten, das zu verstehen.

Vielleicht hab ich nicht genug Angst?! Und das ist mein Problem. Denn, wenn ich nur genügend Angst vor der Zukunft hätte, dann würde ich verstehen, warum auch ich eine Politik brauche, die nur für die obersten zehn Prozent unserer Bevölkerung gemacht wird.

Die einzigen Parteien, die überhaupt noch Interessen von Wählern vertreten, wenngleich zum Teil recht fragwürdige, sind die am linken und rechten Rand der Parteienlandschaft. Das nennen die Handpuppen der Wirtschaft dann schnell „Extremismus“, weil Extremismus, das weiß ja jeder, böse ist. Aber Vorsicht, Freunde der vorschnellen Extremisierung von Bürgerinteressen! Einige Bürger sind intellektuell noch nicht so verflacht, dass sie sich alles gefallen lassen. Vieles schon. Aber nicht alles. Andererseits kann ich die Politik auch verstehen, dass sie jetzt alles versucht, da sie ja schon mit so viel Unglaublichem durchgekommen ist.

Interessant finde ich das aktuelle Duell „Seelenfänger versus verkaufte Seelen“. Dabei wird beispielsweise die Pegida-Bewegung, wahlweise auch die AFD, als gerne auch „brauner“ Seelenfänger diskreditiert, was man vielleicht als passend und auch berechtigt bewerten könnte, wenn es nicht ausgerechnet von den „verkauften Seelen“ der neoliberalen, wirtschaftshörigen, gewinnmaximierenden Politikerkaste kommen würde. Genau die haben es nämlich zu verantworten, dass jeder fünfte Job in Deutschland nicht mehr zum würdigen Leben und Überleben reicht, womit sie jene Bürger, die sie jetzt auch noch offen diffamieren, erst in die Fangnetze der Seelenfänger getrieben haben.
Da darf man schon mal fragen: Wem dienst du, liebe Regierung? Wessen Interessen schützt du? Die der Allgemeinheit, der Solidargemeinschaft nämlich mit Sicherheit und ganz offensichtlich nicht?
Sonst würden in einem der reichsten Länder der Welt die Reichen nicht reicher und die Armen nicht ärmer werden, wie jedes Jahr der Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes beweist.

Und als Symbol des verinnerlichten Neoliberalismus im Denken der Politiker wird, statt etwas gegen diese real wachsende Armut und die klaffende Kluft zwischen oben und unten zu tun („Deutschland so gespalten wie nie!“), einfach der Bericht geschönt.
Und da soll man sich nicht weiter aufregen…? Ich denke schon, dass wir uns alle entschieden mehr und lauter und öffentlicher aufregen sollten!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s