ultimate frisbee
16.3
16.3
Nein, es geht nicht um den 16. März. Auch wenn gerade der 16. März womöglich endlich mal eine persönliche, würdigende Geschichte verdient hätte. Bei Interesse, was am 16. März so alles passiert ist, empfehle ich dieses Internet, von dem neuerdings alle reden.
Die Überschrift „16.3“* bezieht sich auf meine Lieblingsregel im Ultimate, die, meines Erachtens nach, nicht nur sehr gut die Besonderheit von Ultimate Frisbee und seinem Regelwerk zeigt, sondern über dies hinaus eine schöne Anregung zur Verbesserung des Miteinanders im Leben allgemein darstellt.
Die Regel 16 kümmert sich um „das Weiterspielen nach einem Call“. Ein Call ist das Ansagen einer Regelverletzung seitens eines Spielers/ einer Spielerin. Da es keine Schiedsrichter*innen im Ultimate gibt, kümmern sich die Spieler*innen selber um das Leiten des Spielgeschehens, beziehungsweise eigentlich verhält es sich genau anders herum: Da sich die Spieler*innen eigenständig und selbstverantwortlich um das Regeln des Spiels kümmern, bedarf es keiner Schiedsrichter*innen.
16.3* besagt nun, dass man, wenn ein Call keine Bedeutung für den Spielzug gehabt hat (z.B. ein Foul abseits vom eigentlichen Spielgeschehen), so weiterspielt, als hätte es diesen Call gar nicht gegeben. Damit erlaubt man also einem unwesentlichen Vergehen nicht, wesentlich zu werden.
Diese Regel und, besser noch, dieses gesunde und weise Bewusstsein dahinter, kann man, meines Erachtens, auch prima im normalen Leben jenseits des Sportplatzes anwenden. Wenn man sich z.B. mit seinem Partner*in oder einem Freund*in streitet und der Streit zu keinem guten Ende kommt, dann ruft man, anstatt sich immer weiter zu streiten, einfach laut „16 Punkt 3!“. Das hat zum einen den Effekt einer paradoxen Intervention („Schau mal, ein Heißluftballon!“), die vom konkreten Streitanlass ablenkt und den Ausstieg aus einer verfahrenen Streitsituation bietet, und zum anderen besinnt man sich stattdessen auf die Wichtigkeit der Partnerschaft oder der Freundschaft und freut sich daran, dass sich die Bedeutung der Beziehung nicht durch einen so blöden, unbedeutenden Streit beschädigen lässt.
So gesehen, hilft die Einhaltung des Ultimate Regelwerks auch in anderen Lebenssituationen weiter. Daher ein Hoch auf 16.3! Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn ich zufällig einmal Zeuge werden dürfte, wie zwei fremde Streitende auf der Straße plötzlich innehalten und einer von ihnen „16.3“ zum anderen sagt und so den Streit beendet. Sind das nicht tolle Aussichten? Dies ist hier also ein Plädoyer für ein bisschen mehr 16.3 in uns allen.
*16.3 Weiterspielen nach einem Call
„Unabhängig davon, wann ein Call gemacht wurde, bleibt das Ergebnis des Spielzugs bestehen, sofern sich die Spieler beider Mannschaften einig sind, dass das Foul, die Violation oder der Call dieses Ergebnis nicht beeinflusst haben.“
( file:///C:/Users/thomas/Downloads/wfdf_rules_of_ultimate_2013_german%20(2).pdf)
