Über den gottlosen Osten!

Gepostet am Aktualisiert am

Der gottlose Osten!

Über Götter und Weihnachtsmänner

Ich hatte mich als Atheist bisher immer irgendwie den Gläubigen gegenüber überlegen gefühlt. So überlegen, wie sich Erwachsene gegenüber kleinen Kindern fühlen, die an den Weihnachtsmann glauben, was natürlich ein Quatsch, aber irgendwie auch niedlich ist. Ähnlich verhielt es sich also bisher mit meinem Blick auf die Gläubigen.

Atheismus hat etwas Erwachsenes: Weihnachtsmänner und Götter hatte ich überwunden, aus dem Alter war ich raus und mein Wertesystem, eher humanistisch als christlich, funktionierte auch so, frei von Kreuzzugsphantasien, ganz gut.

Und jetzt kommen die Gottlosen aus dem Osten und ruinieren meine schöne Theorie, dass man für ein gesundes Wertesystem keine Götter braucht. Vielleicht braucht’s die doch! Der Großteil des Ostens wurde zu DDR-Zeiten von Kirchen und vom Glauben befreit (von wegen Opium und so!), sodass dort auch heute noch der christliche Glaube eine viel geringere Bedeutung spielt als im Westen, wo zwar ebenfalls seine Bedeutung nachlässt, aber seine prägende Funktion noch dahingehend besteht, als dass die Haltung der meisten, auch atheistischen, Menschen noch auf einem gesunden (christlich-humanistischen) Weltbild basiert.

Und es zeigt sich, meines Erachtens, dass es sich ohne dieses Wertegerüst viel einfacher und hemmungsloser Menschen durch die Straßen jagen und Flüchtlinge den Tod durch Ertrinken wünschen lässt.

Besonders putzig finde ich, dass gerade diejenigen Deutschen am meisten Angst vor anderen Religionen haben, die am wenigsten an ihren eigenen Gott glauben. Und das ist mir wiederum völlig fremd. Denn mir kann es als Atheist ja völlig wurscht sein, an welchen Gott oder Weihnachtsmann die nun glauben. Albern ist es in jedem Fall, wenngleich auch manchmal ein bisschen niedlich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s